Ökologische Verantwortung
Naturschutz und Ressourcenschonung betrifft uns alle. Das Schöne, auch der Import und Genuss feiner Weine aus Übersee gelingt im Einklang mit Klimaschutz – wenn wir es richtig machen! Wer meint, nur die Transportwege verursachen den entscheidenden ökologischen Fußabdruck, springt viel zu kurz. CO₂ und weitere Klimagase entstehen auch im Weinberg und Weingut. Daher können Weine aus nahen Anbaugebieten in Europa eine schlechtere Bilanz aufweisen, als Weine aus Übersee.
Wir bevorzugen Weingüter mit zertifiziert nachhaltiger Weinproduktion oder Erzeugung der Weine im Einklang mit der Natur sowie der Einhaltung von klar gesetzten Umweltstandards. Beispiele dafür sind das Nachhaltigkeitssiegel »Integrity & Sustainability« sowie die »Biodiversity & Wine Initiative« in Südafrika. Bei Weinen aus Neuseeland achten wir auf das Zertifikat »Sustainable New Zealand Winegrowing« und bei Chiles Weinen auf »Certified Sustainable Vineyard & Winery«. Zusätzlich überzeugen wir uns auch bei Besuchen vor Ort von der Arbeit der einzelnen Weingüter und dem Schutz der Natur.