Merlot ist sinnlich, mit einer Fülle an Aromen und weichem, schmeichelnden Charakter. Rotwein aus der Merlot Traube verführt mit fruchtbetonten Aromen wie Cassis, Brombeere, Schwarzkirsche oder Pflaume. Bei fassgereiften Merlot Rotweinen kommen Tabak, Leder, Kaffee und Schokolade hinzu. Wird Merlot länger gelagert, treten die fruchtigen Aromen in den Hintergrund und machen Platz für Kräuter. Im Vergleich zu Cabernet Sauvignon haben Merlot Rotweine einen geringeren Tanningehalt und meist nur eine dezente Säure. Weineinsteiger lieben ihn dafür, denn Weine aus der Merlot Rebe sind deutlich früher trinkreif. Diese Weine sind unkompliziert und machen bereits in jungen Jahren Spaß.
Für »sophisticated wine lovers« ist die Merlot Traube der ideale Partner einer hochwertigen Cuvée. Warum? Weil der zurückhaltende und weiche Merlot gut zu extrovertierten und tanninbetonten Rebsorten wie Cabernet Sauvignon oder Cabernet Franc passt. Merlot gibt Harmonie und unterstützt die Fülle eines Weins. Die Cuvée wird zugänglich. Dieser »Bordeaux-Stil« findet seine Nachahmer mittlerweile weltweit in hochwertigen Blends.
Merlot Weine haben meist einen recht hohen Alkoholgehalt und werden bevorzugt zu trockenen Rotweinen ausgebaut. Der Geschmack wird stark von Klima und Boden geprägt. Merlot aus Italien beispielsweise wirkt leichter und ist meistens ein Verschnittpartner für Sangiovese. Länder wie Frankreich, Australien, Kalifornien oder Chile aber keltern neben klassischen Blends auch rebsortenreinen Merlot Wein mit viel Körper. Nutzen Sie diesen Tipp, wenn Sie online Merlot kaufen möchten.
Läuten Sie mit einem Merlot Ihren Feierabend ein. Dank seiner eher weichen Tannine ist er auch »pur« ein Genuss und lädt zum Entspannen ein. Wenn Sie aber einen Merlot kaufen möchten, weil Sie eine Begleitung zu Ihren Speisen suchen, haben wir ein paar Tipps für Sie.
Grundsätzlich passt Merlot gut zu kräftigen, aromatischen Speisen. Er drängt sich nicht auf und schafft als Begleiter der Speise Harmonie am Gaumen. Dies macht ihn zu einem guten Partner sowohl von einfachen Gerichten, als auch komplexen Speisen. Merlot Weine empfehlen wir zu kräftigem Gemüseauflauf, Carpaccio, Rinderbraten und -steaks sowie Lammbraten und -koteletts.
Junge, fruchtbetonte Merlot Rotweine harmonieren gut mit Pasta und Tomaten- oder Fleischsauce, Pizza, Fleischpasteten, Risotto, Spare Ribs oder auch Grillwürstchen und -kotelett.
Reifer, eher kräuterwürziger Merlot oder auch komplexe Merlot Blends lassen sich wunderbar mit milden Wildgerichten aus Kaninchen, Wildschwein, Hirsch oder Reh sowie Pilzgerichten kombinieren. Danach passt er wegen der sanften Tannine auch gut zu festem Käse mit hohem Salzgehalt wie Manchego, Emmentaler oder Parmesan.
Die Merlot Rebe ist weltweit eine der beliebtesten Sorten und wächst in den meisten Weinbauländern. Im weltweiten Flächenranking belegt sie mit rund 270.000 ha hinter Cabernet Sauvignon den zweiten Platz. Die Rebe ist erstaunlich anpassungsfähig und wächst selbst in kühleren Regionen. Spätfrost und kaltes Wetter während der Blütezeit aber mag die früh austreibende Rebsorte nicht und führen zu geringeren Erträgen. Bei konstant warmen Temperaturen aber erzielen Winzer mit der mittel- bis spät reifenden Merlot Traube weltweit recht hohe Erträge. Großkellereien missbrauchen diese Eigenschaft oft zur Herstellung einfacher Massenweine. Um Top-Qualitäten zu keltern, müssen anspruchsvolle Winzer die Erträge unbedingt reduzieren.
Mit rund 115.000 ha ist die Merlot Rebe am häufigsten in Frankreich vertreten, vor allem in Saint-Émilion und Pomerol innerhalb des Weinbaugebiets Bordelais. Legendär sind beispielsweise Weine von Château Petrus, die sogar als Anlageobjekt gehandelt werden. Mit weitem Abstand folgen Italien, die USA und Spanien. Weltweit auf Rang fünf stehen vier Länder mit ähnlich großen Rebflächen: Die osteuropäischen Länder Rumänien und Bulgarien sowie die Übersee-Länder Australien und Chile. Speziell Merlot-Rotweine aus Übersee-Ländern sind international sehr beliebt, auch weil er dort häufiger rebsortenrein ausgebaut wird.
Auch Amseln lieben die reifen Merlot Trauben. Diese im französischen »merle« (deutsch Amsel) genannten Singvögel gaben der Rebsorte Ende des 18. Jahrhunderts in Bordeaux ihren Namen. Als Kreuzung aus den Rebsorten Magdeleine Noire des Charentes x Cabernet Franc wurde die Rebsorte zuvor »Crabatut noir« genannt. Der Name »Merlot« ist zweifelsfrei charmanter!
Von Frankreich aus, verbreitete sich die Merlot Rebe wegen ihrer Anpassungsfähigkeit schnell innerhalb Europas. Aber auch die Übersee-Länder wurden auf diese Rebsorte aufmerksam. Mitte des 19. Jahrhunderts wurden in Argentinien und Chile landwirtschaftliche Versuchsanstalten gegründet. Die aus Frankreich importierte Rebe wurde Teil der Qualitätsoffensive beider Länder mit europäischen Edel-Rebsorten.
Suchen Sie eher einen harmonischen Rotwein-Blend oder möchten Sie Merlot rebsortenrein kaufen? In unserem Wein OnlineShop finden Sie beide Varianten. Ihren Lieblingswein senden wir Ihnen mit unserem Weinversand innerhalb von 1 – 3 Werktagen. Stöbern Sie in aller Ruhe und klicken Sie zur Auswahl auf das rote Feld.