Wein aus Muskat

Muskat zählt zu einer der ältesten und am meisten verzweigten Rebsortenfamilie. Wegen ihres intensiven Dufts werden Muscat Blanc (bzw. Muscat de Frontignan oder Gelber Muskateller), Muscat d‘ Alexandrie und weitere Arten auch »Bukett-Rebsorten« genannt. Aus den kleinbeerigen, sehr aromatischen Muskat-Trauben wird einer der populärsten Schaumweine der Welt hergestellt – Moscato d‘ Asti. Vor allem bei restsüßen Weinen kommt das intensive Aroma von reifen, weichen Früchten und der typische Duft besonders gut zur Geltung. Mehr lesen ▷

Muskat zählt zu einer der ältesten und am meisten verzweigten Rebsortenfamilie. Wegen ihres intensiven Dufts werden Muscat Blanc (bzw. Muscat de Frontignan oder Gelber Muskateller), Muscat d‘... mehr erfahren »
Fenster schließen
Wein aus Muskat

Muskat zählt zu einer der ältesten und am meisten verzweigten Rebsortenfamilie. Wegen ihres intensiven Dufts werden Muscat Blanc (bzw. Muscat de Frontignan oder Gelber Muskateller), Muscat d‘ Alexandrie und weitere Arten auch »Bukett-Rebsorten« genannt. Aus den kleinbeerigen, sehr aromatischen Muskat-Trauben wird einer der populärsten Schaumweine der Welt hergestellt – Moscato d‘ Asti. Vor allem bei restsüßen Weinen kommt das intensive Aroma von reifen, weichen Früchten und der typische Duft besonders gut zur Geltung. Mehr lesen ▷

Filter schließen
Weinauswahl filtern
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Buffelsdrift Muscat Blanc
Buffelsdrift Muscat Blanc 2020 / Südafrika
Unwiderstehliches, edelsüßes Kraftpaket aus Südafrika
17,50 € je Flasche
Inhalt 0.75 Liter (23,33 €/ l)

Großfamilie Muskat

Die Familie der Muskatreben ist groß und sehr weit verzweigt. Weltweit existieren viele unterschiedliche Spielarten als Mutationen, direkte Verwandte oder Kreuzungen. Einige Rebsorten sind auch nur dem Namen nach mit dem Muskateller verbunden. Die hochwertigste Rebe in dieser Großfamilie aus rund 200 Sorten ist »Muscat Blanc«, auch bekannt als »Muscat Blanc à Petit Grains«, »Gelber Muskateller« oder »Muscat de Frontignan«. Zur Familie gehören aber auch »Muscat d‘ Alexandrie« bzw. »Zibibbo«, »Morio-Muskat«, »Muskat-Ottonel« und andere.

Muskat Weine – Duft & Geschmack

Bei kaum einer anderen Rebsorte wie dem Muskateller, schmeckt der fertige Wein wie die reifen Trauben. Schon der Duft eines Muskat Weins ist intensiv, süß und würzig und lässt sich leicht erkennen. Auch wenn es in der Rebsortenfamilie sehr viele unterschiedliche Verzweigungen und Arten gibt, Bukett und Geschmack der verschiedenen Muskateller Weine ähneln sich sehr.

Der Duft eines guten Muscat Blanc ist intensiv, komplex und gleichzeitig harmonisch. Wenn Sie eintauchen, riechen Sie beispielsweise Zitrusfrüchte, reife Feigen, Pfirsiche, Aprikosen, Trockenfrüchte, Karamell, Honig oder Gewürze (wie Muskat).

In guten Jahren, in denen die Trauben voll ausreifen können, wird Muskateller gerne rebsortenrein ausgebaut. Wenn Sie hochklassigen Muscat kaufen, schmecken Sie seine Fülle und Intensität samt feinfruchtiger Säure sowohl bei trocken ausgebauten Weißweinen, aber auch restsüßen Dessertweinen. Das Gleiche gilt für feine Schaumweine aus der Muskat Traube.

In mäßigen Jahren hat Muskat deutlich geringere Zuckerwerte und kann grasig und unreif wirken. Sein dennoch kraftvolles Bukett macht ihn dann zu einem guten Partner für Cuvées.

Wozu schmecken Muscat Weine? Empfehlungen für mehr Genuss

Muskat Wein aus Übersee fasziniert vor allem als edelsüße Variante. Es sind intensiv duftende, komplexe und aromatische Weine zum Reinbeißen. Für diese großartigen Weine die passenden Speisen zu finden, ist ganz einfach. Nicht ohne Grund werden sie auch »Dessertweine« genannt, gehören also ans Ende eines Abends und lassen diesen entspannt ausklingen.

Ein edelsüßer Muscat Wein könnte bereits selbst zum Dessert, also pur getrunken werden. Dann bitte recht kühl bei 8 – 10° C servieren.

Wenn Sie einen Nachtisch servieren wollen, sollte die Süße der Speise geringer, als die Süße des Muscat Weins sein. Nur dann kann der Wein auch mithalten. Wir empfehlen klassische Crème Brûlée, sahnigen Pudding oder eine leichte, schaumige Mousse. Alternativ passen Obstsalat oder Obstkuchen, Käsekuchen oder dunkle Torten. Ist der Muskateller Wein kraftvoll und komplex, wird Ihnen auch Christmas Pudding oder Plumpudding dazu schmecken. Wenn Sie nur eine Kleinigkeit auf den Tisch stellen möchten, wie wär’s mit frischen Nüssen oder etwas Mandelgebäck?

Sofern Sie Käse lieben, finden Sie hier eine große Bühne für Muscat Weine. Nahezu alle Käsesorten passen zu edelsüßem Muskateller: Ziegen- und Schafkäse, Brie oder Camembert, Appenzeller und alter Gouda, Weichkäse mit gewaschener Rinde oder klassische Blauschimmelkäse wie Roquefort. Sogar Frischkäse lässt sich toll kombinieren.

Zu Ihrem nächsten Dinner können Sie also mit gutem Gefühl einen edelsüßen Muscat kaufen. Genuss ist garantiert.

Verbreitungsgebiet der Rebsorte Muskat

Muscat Blanc und seine Verwandten lieben die Wärme. Je wärmer die Anbauregion, desto wohler fühlen sich die Muskateller Reben. Muscat Blanc ist winterfrostempfindlich, treibt früh aus und reift mittelspät. Mit weltweit rund 30.000 ha Rebfläche wächst die Traube bevorzugt in geschütztem, trockenem und warmem Klima.

In den traditionellen Anbaugebieten rund um das Mittelmeer sind Muskat Weine heute noch stark verbreitet. Vor allem Italien mit gesamt rund 13.000 ha Muscat Rebfläche hat vor allem im Piemont einen großen Anteil und keltert dort süßen Asti oder Moscato d‘ Asti. Relevante Flächen haben Spanien, Portugal und Frankreich. Aber auch Österreich, Deutschland und die osteuropäischen Länder Ungarn, Slowenien, Serbien und Rumänien keltern die Muskateller Traube. In Übersee hat Muskat vor allem eine Bedeutung in den heißen Regionen von Australien, Chile, Südafrika und den USA.

Historie der Muskat Traube und ihrer Weine

Muskat Wein hat eine lange Historie mit Schätzungen zurück bis ins Reich der Ägypter. Als eine der ältesten Weißweintrauben der Welt verbreitete sich der Anbau zunächst im Mittelmeeraum. In seinem naturwissenschaftlichen Werk »naturalis historia« beschrieb der römische Universalgelehrte »Plinius der Ältere« den Muscat Wein wegen seiner Süße auch als »Bienenwein«.

Händler verbreiteten Wein und Rebstöcke in ganz Europa. Griechischer »Samos« und »Patras« werden ausschließlich aus Muscat Blanc gekeltert. Als »Muscat Lunel« wurde diese Rebsorte Teil des berühmten ungarischen Süßweins »Tokaji«, französische Winzer keltern viele hochklassige Süßweine aus »Muscat Blanc à Petit Grains« und Italien begeistert mit »Moscato d’Asti«. Viele verschiedene Namen, viel Genuss.

Als Abkömmling des »Muscat Blanc« wird in vielen sehr heißen Regionen die noch hitzeverträglichere Rebsorte »Muscat d‘Alexandrie« angebaut. Auf Sizilien als »Zibibbo«, als »Moscatel de Setúbal« in Portugal oder als »Málaga« in Spanien.

Mit der Entwicklung des Weinbaus in der Neuen Welt erkannten die Winzer das enorme Potential auch für Muskateller Weine. Südafrika beispielsweise wurde berühmt für seinen »Vin de Constance«, dem Lieblingswein Napoleons, gekeltert aus der aromatischen Rebsorte Muscat Blanc.

Sie sind dem Zauber der Traube verfallen und möchten über unseren Weinversand einige Flaschen Muscat kaufen? In unserem Wein OnlineShop finden Sie feinen Muscat Blanc aus Südafrika, der es in sich hat. Viel Spaß beim Genuss!

Muscat Blanc auswählen