Weine aus Uruguay

Tannat Wein aus Uruguay

Uruguay gilt als aufsteigender Stern im weltweiten Weinanbau. Die einzigartige Rotwein Rebsorte Tannat gilt als »Flaggschiff« des Landes und fand in dessen sanften Hügeln seine ideale Heimat. Mit einer beeindruckenden Qualitätsoffensive und idealen klimatischen Bedingungen am südlichen Atlantik überzeugt das kleine Land am Río de la Plata die internationale Weinwelt. Tannat-Wein aus Uruguay begeistert uns mit tiefschwarzem Rot, komplexen Aromen und kraftvollem Charakter. Gleichzeitig bleibt er nahbar und zugänglich. Im Vergleich zur Rebsorte Madiran, seinem französischen Vorbild, wird der Rotwein dank des wärmeren Klimas in Südamerika schmeckbar reifer, samtiger und weicher.

Tannat - gesündester Wein der Welt aus Uruguay?

Ob rebsortenrein gekeltert oder im Blend (Cuvée) mit den Sorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc oder Malbec, Dr. Roger Corder vom Londoner William Harvey Research Institute beschreibt Tannat wegen seines hohen Anteils an Polyphenolen als »gesündesten Wein der Welt«.

Das kleine Land am Pazifik wurde international zwar mit seinem Tannat bekannt, südamerikanischer Wein aus Uruguay kann aber noch viel mehr. Uruguay überzeugt mit ganz unterschiedlichen Rotweinen und lockt sogar mit guten Weißen. Eine Entdeckung kohnt sich!

Neu
Pizzorno Tannat - Golden Reserve
Beeindruckend komplexer Tannat mit 24 Monaten Barriquereife
Ab 32,50 €

(43,33 € / Liter)

Neu
Pizzorno Tannat Reserva
Tannat Reserva von der Atlantikküste - dry farmed
Ab 19,50 €

(26,00 € / Liter)

Neu
Don Próspero Tannat & Cabernet Franc
Saftiger, fruchtbetonter Rotweinblend zum Feierabend
Ab 12,60 €

(16,80 € / Liter)

Neu
Pizzorno Brut Nature - Reserva
Uruguayischer Sekt mit klassischer Flaschengärung - 18 Monate Reife
Ab 20,20 €

(26,93 € / Liter)

Neu
La Fiesta Sur - Rosé
Fruchtiger Rosé aus Uruguay - Tanz auf der Zunge
Ab 9,60 €

(12,80 € / Liter)

Neu
Don Próspero Tannat
Typisch Uruguay - typisch Tannat - kein Holz!
Ab 11,70 €

(15,60 € / Liter)

Pizzorno Select Reserva
Uruguay in Topform - feiner Blend mit viel Frucht
Ab 22,10 €

(29,47 € / Liter)

Don Próspero Tannat
Typisch Uruguay - typisch Tannat - kein Holz!
Ab 11,70 €

(15,60 € / Liter)

Pizzorno Petit Verdot Reserva
Rustikal-eleganter Petit Verdot mit wenig Alkohol - nur 12 % Vol.
Ab 23,50 €

(31,33 € / Liter)

La Fiesta Sur - Tannat
Südamerika Feeling pur - Tannat aus Uruguay
Ab 9,60 €

(12,80 € / Liter)

Atlantisches Klima prägt Tannat Wein aus Uruguay

Wein aus Uruguay steht dank der privilegierten Anbaulage und idealen Klimabedingungen für ein absolutes Premiumprodukt. Das einzigartige Terroir prägt den Charakter der Weine Uruguays, also die Kombination aus Boden, Mikroklima und geographischer Ausrichtung der Weinberge. Die Reben wachsen oft auf tonhaltigen Böden sowie Sand- oder Lehmböden. Intensive Sonneneinstrahlung, warme Temperaturen, ausreichend Niederschlag für eine natürliche Bewässerung sowie die Nähe zum kühlenden Atlantik lassen die Trauben optimal reifen. Uruguay bietet alles, was ein kraftvoller Wein braucht. Zahlreiche Flüsse und flache Hügelketten durchziehen das sanft gewellte Land von Ost nach West und formen eine gefällige Landschaft. Die höchste Erhebung des kleinen Landes ist nur gut 500 Meter hoch. Beständig versorgt der atlantische Ozean mit seinen antarktischen Strömungen die Weinberge Uruguays mit frischen Brisen. So wachsen am Atlantik fruchtbetonte Weine mit Reifepotenzial.

Wein aus Uruguay - Anbauregionen

Die Republik Uruguay liegt zwischen dem 30. und 35. Breitengrad. Im Westen bildet der gut 1.800 km lange, gleichnamige Fluss »Río Uruguay« eine natürliche Grenze zum großen Nachbarland Argentinien. Río Uruguay bdeutet übersetzt »Fluss des bunten Vogels«.

Im Norden und Osten schließt sich das Nachbarland Brasilien an und im Süden liegt der kühlende Atlantik. Circa 10.000 Hektar Weinanbau verteilen sich in Uruguay auf insgesamt 10 Weinregionen.

Tannat Wein aus Canelones - Uruguays berühmten Weinbaugebiet

Rund 93 % des uruguayischen Weins werden in den klassischen Weinanbaugebieten im Süden angebaut; in Colonia, San José, Florida, Montevideo, Moldonado und natürlich in Canelones. Hier im südlichen Teil des kleinen Landes wirkt der Atlantische Ozean in besonderem Maße auf den Weinbau in Uruguay. Das maritime Küstenklima bringt den Reben die notwendige Abkühlung. Der Atlantik verhindert, dass die Trauben trotz intensiver Sonneneinstrahlung überhitzen. So bleibt den Beeren die wertvolle Säure erhalten, für eine intensive Frucht der Weine.

Weinbau im nördlichen Uruguay

Klein und eher unbekannt sind die Weinbaugebiete nördlich des Río de la Plata. Salto und Paysandú liegen direkt am Río Uruguay. Zusammen mit dem noch weiter im Norden an der Grenze zu Brasilien gelegenen heißen Rivera umfassen diese Weinbaugebiete nur knapp 4 % der Weinbaufläche.

Mit einem ebenfalls sehr geringen Anteil von 1% gilt die kleine, im Herzen Uruguays gelegene Region Durazno oberhalb des Río Yí und unterhalb des wasserreichen Lago Rincón del Bonete als Geheimtipp für Tannat Wein. Auf künstliche Bewässerung kann auch hier dank ganzjährig ausreichenden Regens verzichtet werden.

Wein aus Uruguay - Rebsorten

Wein aus Uruguay belegt international eine kleine Nische, denn mit einer Gesamtproduktion von circa 1,1 Mio. hl Wein wird in Uruguay im Vergleich zu großen Weinbaunationen nur wenig Wein produziert. Uruguayos lieben Wein aus ihrem Heimatland, bevorzugt »Vino Común (VC)«. Nur rund 10 % der Weine gelangen in den Export, meist von sehr hoher Qualität als »Vino de calidad preferente (VCP)« aus Edelreben. So haben sich die Weingüter Uruguays international einen großen Namen gemacht und zeigen mit etwa 30 angebauten Rebsorten eine beachtliche geschmackliche Vielfalt.

80 % der Weinbaufläche entfällt auf rote Rebsorten. Auf 36 % der gesamten Rebfläche wächst Tannat, auch Harriague genannt. Diese dickschalige, aus dem Südwesten Frankreichs stammende Rebsorte hat in Uruguay wegen der besseren klimatischen Bedingungen eine zweite Heimat gefunden. Hier in Südamerika entstehen aus ihr komplexe, fruchtbetonte und sehr zugängliche Weine mit weichen Tanninen. Tannat wurde zum Synonym für Rotwein aus Uruguay. Wegen des sehr hohen Werts an Polyphenolen gilt Tannat Wein nach Dr. Roger Corder vom Londoner William Harvey Research Institute als »gesündester Wein der Welt«. Neben Tannat werden in Uruguay weitere klassische, französische Rebsorten kultiviert. 10 % der Rebfläche entfallen auf Merlot, der gerne für einen Blend mit Tannat genutzt wird. 6 % der Rebfläche sind mit Cabernet-Sauvignon und 4 % mit Cabernet-Franc bestockt. Anfang des 20. Jahrhunderts brachten italienische Auswanderer aus ihrer Heimat zwar auch Rebsorten wie Barbera oder Nebbiolo mit, diese werden heute allerdings eher selten angebaut.

Weiße Rebsorten wachsen auf rund 20 % der Weinbauflächen in Uruguay. Chardonnay hat davon einen Anteil von 7 %, Sauvignon Blanc von 6 %.

Die Geschichte des uruguayischen Weinanbaus

Im Vergleich zu anderen Ländern Südamerikas ist Uruguay beim Weinbau ein Spätstarter. Erst Ende des 18. Jahrhunderts brachten spanische Siedler Erfahrung im Weinanbau und Weinreben aus ihrer Heimat nach Uruguay. Als Vater des Weinbaus gilt allerdings Don Pascual Harriague. Er stammt aus dem französischen Baskenland, emigrierte 1838 ins mittlerweile unabhängige Uruguay und ließ sich in Salto an der Grenze zu Argentinien nieder. Mit ihm begann der kommerzielle Weinbau in Uruguay, als er 1870 die Rebsorte Tannat importierte und große Flächen in Salto damit bestockte. Er erkannte schnell, dass sich diese robuste Rebsorte hervorragend für das atlantische Klima Uruguays eignet. Noch heute wird die Rebsorte Tannat auch als »Harriague« bezeichnet, eine Hommage an seine großen Verdienste für den Weinbau Uruguays.

Bis in die 1970er Jahre wurden in Uruguay meist schlichte Weine für den heimischen Konsum gekeltert. Um mit den deutlich produktiveren Weinbauländern Argentinien und Chile mitzuhalten, entschlossen sich zahlreiche Winzer Uruguays zu einer Qualitätsoffensive. Ab 1978 wurde der Weinanbau mit Unterstützung französischer Experten radikal umstrukturiert und Edelreben (vitis vinifera) wurden angepflanzt. 1984 wurde Uruguay Gründungsmitglied des OIV (Internationale Organisation für Reben und Wein). 2018 richtete Uruguay als Gastgeberland den 41. Weltkongress des OIV aus.

Wein aus Uruguay: Gegenwart und Zukunft

Heute ist Uruguay der viertgrößte Weinproduzent in Südamerika und wird als Weinbaunation international auf Topniveau akzeptiert. Vor allem hochklassiger Tannat Wein hat seine Fangemeinde gefunden. Dies gelingt den Winzern nachhaltig mit viel Handarbeit, beeindruckend hohen Qualitäten und international prämierten Atlantik-Weinen. Eine systematische Katalogisierung aller Weinberglagen, die detaillierte Erfassung von Klima und Böden sowie klar gesetzte Standards in Weinberg und Weingut sprechen für eine spannende Zukunft uruguayischer Weine.

Natürlich finden Sie in unserem Wein-Onlineshop das begehrte Flaggschiff aus Uruguay: Kraftvollen komplexen und gesunden Rotwein aus der Hauptrebsorte Tannat. Sie möchten neben Rotwein auch Weißwein kaufen oder mehr über unseren Weinversand wissen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir beraten Sie gerne bei Ihrer Weinauswahl.

Winzer in Uruguay

Neu
La Fiesta Sur - Rosé
Uruguay
Fruchtiger Rosé aus Uruguay - Tanz auf der Zunge
Ab 9,60 €

(12,80 € / Liter)

La Fiesta Sur - Tannat
Uruguay
Südamerika Feeling pur - Tannat aus Uruguay
Ab 9,60 €

(12,80 € / Liter)

Neu
Don Próspero Tannat
Uruguay
Typisch Uruguay - typisch Tannat - kein Holz!
Ab 11,70 €

(15,60 € / Liter)

Don Próspero Tannat
Uruguay
Typisch Uruguay - typisch Tannat - kein Holz!
Ab 11,70 €

(15,60 € / Liter)

Neu
Don Próspero Tannat & Cabernet Franc
Uruguay
Saftiger, fruchtbetonter Rotweinblend zum Feierabend
Ab 12,60 €

(16,80 € / Liter)

Neu
Pizzorno Tannat Reserva
Uruguay
Tannat Reserva von der Atlantikküste - dry farmed
Ab 19,50 €

(26,00 € / Liter)

Neu
Pizzorno Brut Nature - Reserva
Uruguay
Uruguayischer Sekt mit klassischer Flaschengärung - 18 Monate Reife
Ab 20,20 €

(26,93 € / Liter)

Pizzorno Select Reserva
Uruguay
Uruguay in Topform - feiner Blend mit viel Frucht
Ab 22,10 €

(29,47 € / Liter)

Pizzorno Petit Verdot Reserva
Uruguay
Rustikal-eleganter Petit Verdot mit wenig Alkohol - nur 12 % Vol.
Ab 23,50 €

(31,33 € / Liter)

Neu
Pizzorno Tannat - Golden Reserve
Uruguay
Beeindruckend komplexer Tannat mit 24 Monaten Barriquereife
Ab 32,50 €

(43,33 € / Liter)

Pizzorno PRIMO
Uruguay
Feiner & komplexer Blend mit über 30 Monaten Barriquereife
Ab 52,50 €

(70,00 € / Liter)